Unsere Lehrgänge

Weiterbildung zum LKW-Fahrer Führerscheinklasse C/CE

Ob internationaler Fernverkehr oder Nahverkehr. Als LKW-Fahrer haben Sie ein interessantes, breit gefächertes Aufgabengebiet. Der Beruf des Berufskraftfahrers ist in der heutigen Zeit nicht mehr wegzudenken.

weitere Infos

Weiterbildung zum Bus-Fahrer Führerschein Klasse D/DE

Der Profi der Fahrgastbeförderung. Der Busfahrer  ist im Reiseverkehr oder bei  den örtlichen Nahverkehrsbetrieben im Linienverkehr unterwegs. Der Arbeitsplatz im Bus ist sehr facettenreich und nah am Kunden.

weitere Infos

ADR-Schulungen für Gefahrgutfahrer GGVS/GGVSE

Für eine sichere Beförderung gefährlicher Güter auf der Straße existieren für alle Gefahrgutklassen umfangreiche Vorschriften. Sie sind im ADR, dem Europäischen Übereinkommen über die internationale Beförderung gefährlicher Güter auf der Straße, festgelegt. Wir schulen Fahrpersonal gemäß ADR-Gefahrgutrecht und vermitteln die vom Gesetzgeber geforderten Kenntnisse.

weitere Infos

Schulung „Digitales Kontrollgerät / Digitaler Tachograph“

Schulung nach der neuen Tachographenverordnung VO (EU) 165/2014

weitere Infos

Ladungssicherung (nach BGV 29 und VDI 2700 mit Zertifikat)

Eine Ladung ist grundsätzlich so zu sichern, dass sie bei verkehrsüblichen Fahrzuständen weder verrutschen, herunter oder umfallen kann. Dieses gilt auch bei Vollbremsungen, Ausweichmanövern etc.

weitere Infos

Führerschein Klasse C1/C1E – Nutzfahrzeuge über 3,5 t Kurierfahrer

Der Führerschein für kleine LKW`s von 3,5t bis 7,5t, mit oder ohne Anhänger. Ein breites Spektrum an Aufgabengebieten ob als Servicefahrer, Auslieferungsfahrer oder City-Logistiker beinhaltet diese Führerscheinklasse.


weitere Infos

Beschleunigte Grundqualifikation nach BKrFQG

Diese ist notwendig, wenn die Fahrerlaubnis (Klassen C1/C1E, C/CE oder D/DE) gewerblich genutzt werden soll. Es handelt sich um eine Ausbildung mit 140 Stunden á 60 Minuten und einer 90-minütigen theoretischen Prüfung vor der Industrie- und Handelskammer Aachen.

weitere Infos

Module nach BKrFQG
 

Weiterbildung im gewerblichen Bereich ist gem. BKrFQG seit 10.09.2008 für Bus und seit 10.09.2009 für LKW Pflicht. Alle Fahrer im Güter- und Personenverkehr müssen alle 5 Jahre 35 Stunden Weiterbildung absolvieren. Diese Weiterbildung wird in der Regel auf 5 Module á 7 Stunden aufgeteilt.

weitere Infos

Mobile Pflegehelfer*innen in der Altenpflege / Betreuungskraft mit Führerscheinerwerb Klasse B

Beginn: auf Anfrage
Modulare Qualifizierung

Mehr Infos (PDF)

LKW-Praxistraining (Perfektionstraining)

Das Perfektionstraining dient der Optimierung kraftfahrtechnischer Kenntnisse und Fertigkeiten.

weitere Infos

Ausbildung zum Fahrer von Flurförderzeugen

Grundlagenlehrgang zur Erfüllung berufsgenossenschaftlicher Anforderungen. Theoretische und praktische Prüfung  nach DGUV Grundsatz 308-001 Ausbildung und Beauftragung der Fahrer (bisher BGG 925)

weitere Infos

weitere Infos (PDF)

Teilqualifizierung im Bereich Servicefahrer/-in, Citylogistiker/-in

Mit Führerschein Klasse B / BE oder C1 bei Vorbesitz Klasse B 5 Teilqualifikationen

Nächster Kursbeginn 

  • 18.06.2025
     

Mehr Infos (PDF)

Kranführer für LKW-Ladekrane nach Grundsatz 309-003

ehrgang zur Erfüllung berufsgenossenschaftlicher Anforderungen. Theoretische und praktische Prüfung nach Grundsatz 309-003 Auswahl, Unterweisung und Befähigungsnachweis von Kranführern 

weitere Infos

Umschulung zur Fachlagerist / Fachlageristin

Beginn: auf Anfrage

Dauer: 16 Monate in Vollzeit

weitere Infos (PDF)

Umschulung zur Fachkraft für Lagerlogistik

Beginn: 14.07.2025

Dauer: 24 Monate in Vollzeit

weitere Infos (PDF)

Berufliche Teilqualifikationen für Güter-und Personenkraftverkehr

Güterkraftverkehr und Personenkraftverkehr

weitere Infos (PDF)

Modulare Qualifizierung im Bereich Personenkraftverkehr

Beginn: auf Anfrage

Mehr Infos (PDF)

Berufliche Teilqualifikation Personen und Objekte schützen

Mobil mit Führerschein Klasse B in Vollzeit
nach § 34a GEWO 
Beginn: 13.01.2025 und 05.05.2025; 
07.07.2025 und 06.10.2025

Mehr Infos (PDF)

Modulare Qualifizierung im Bereich Güterkraftverkehr

Beginn: Auf Anfrage

weitere Infos (PDF)

Modulare Qualifizierung zur City Logistikerin / zum City Logistiker

Nächster Beginn:

  • 18.06.2025 

laufender Einstieg nächster Kursbeginn auf Anfrage 
3 Monate Vollzeit (Modul 1), je 1 Woche Vollzeit (Module 2 bis 5)
Mehr Infos (PDF)

Weiterbildung im Bereich Technischer Hausmeister / Technische Hausmeisterin

Beginn: auf Anfrage
7 Module inkl. Betriebspraktikum, 44 Wochen

Mehr Infos (PDF)